Impressum
Verantwortliche für dieses Angebot ist gemäß § 5 DDG
Prof. Dr. Christiane Schmieder
Kapellenweg 12
30989 Gehrden
fon (0511) 47 55 58 10
Datenschutzerklärung
Coaching und Mediation ist Vertrauenssache; daher ist mir die Gewährleistung des Datenschutzes ein besonderes Anliegen. Meine Website kann grundsätzlich genutzt werden, ohne dass personenbezogene Daten erhoben werden – soweit dies technisch nicht unbedingt zur Übertragung der Daten erforderlich ist. Es werden keine personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher gespeichert oder systematisch ausgewertet. Das Kontaktformular steht Ihnen freiwillig zur Verfügung und dient ausschließlich dazu, einen ersten persönlichen Kontakt herzustellen. Alle übermittelten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und – soweit ich gesetzlich nicht zur Aufbewahrung verpflichtet – umgehend gelöscht.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Pflichtangaben gemäß Art. 13 DSGVO:
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Prof. Dr. Christiane Schmieder, Kapellenweg 12b, 30989 Gehrden
2. Verarbeitung bei der Nutzung der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden automatisch Informationen an den Server gesendet, der von Ihrem Browser verwendet wird. Dabei werden ausschließlich technisch notwendige Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Betriebssysteminformationen verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte auszuliefern. Es werden keine Logfiles zur Nutzeranalyse erstellt, da ich auf Webanalytik verzichte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3. Verarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie über das Kontaktformular auf meiner Website Kontakt aufnehmen, erfasse ich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und – sofern angegeben – Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage bildet hierbei mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen ergeben sich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
- die Weitergabe zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht,
- die Datenübermittlung zur Durchführung vertraglicher Beziehungen notwendig ist oder
- ein von mir beauftragter Dienstleister in meinem Auftrag und auf meine Weisung hin tätig wird (in diesen Fällen besteht ein entsprechender Vertrag über die Auftragsverarbeitung).
5. Einsatz von Cookies
Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung der Website zu erleichtern. So werden beispielsweise Session-Cookies verwendet, die nach dem Verlassen der Website automatisch gelöscht werden. Temporäre Cookies können dazu beitragen, dass wiederkehrende Einstellungen (wie Sprache oder Layout) gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert – beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Für weiterführende Informationen zur Cookie-Verwaltung können Sie sich an die Hilfe-Seiten der jeweiligen Browser wenden:
• Microsoft Internet Explorer: Link
• Mozilla Firefox: Link
• Google Chrome: Link
• Safari: Link
6. Social-Media-Präsenzen
Sofern Sie über Social-Media-Plattformen wie Instagram, Twitter oder LinkedIn mit mir in Kontakt treten oder meine Inhalte abrufen, beachten Sie bitte, dass die Datenverarbeitung in den Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Plattform fällt. Bei diesen Diensten gelten deren eigene Datenschutzerklärungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und den eingesetzten Cookies finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
• Instagram: Datenschutz bei Instagram
• LinkedIn: Datenschutz bei LinkedIn
9. Kostenlose Erstgespräche
Für die Buchung kostenloser Erstgespräche nutze ich ein Online-Buchungstool, bei dem neben den Terminwünschen auch Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Adresse und Notizen) erfasst werden. Bereits beim Aufrufen der Buchungsseite wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich der Vorbereitung und Durchführung eines Erstgesprächs und erfolgt auf Grundlage vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Buchungstools.
10. Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis zum Widerruf ist die Verarbeitung rechtmäßig.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht:
- Auskunft zu erhalten über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird (Art. 18 DSGVO), Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO) sowie
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.
12. Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass zukünftige Datenverarbeitungen, die auf dieser Einwilligung beruhen, nicht mehr durchgeführt werden dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse.
13. Widerspruchsrecht
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhen, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen. Insbesondere haben Sie bei Direktwerbung ein generelles Widerspruchsrecht, ohne dass Sie hierfür Gründe angeben müssen. Ihren Widerspruch senden Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.
14. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten setze ich technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen. So erfolgt die Übertragung vertraulicher Inhalte mittels SSL-Verschlüsselung (in der Regel mit 256-Bit, alternativ 128-Bit, sofern 256-Bit nicht unterstützt wird). Diese Maßnahmen sollen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust schützen und werden kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf meiner Website abrufbar.